KVH- Aufbau, Vorteile und Sortierungen. Profiberatung, Abbund-, Zuschnitt- und Lieferservice


KVH ist die Abkürzung für Konstruktionsvollholz.
Es handelt sich hierbei um hochwertiges Bauholz in geprüfter Qualität. Konstruktionsvollholz lässt sich im Außenbereich und im Innenbereich einsetzten. Im Innenbereich trägt es zur Regulierung des Raumklimas bei. Als Holzarten haben sich im KVH Bereich in erster Linie Fichte und danach mit etwas weniger Auswahl an Querschnitten Douglasie durchgesetzt. KVH ist technisch getrocknet, festigkeitssortiert und in der Regel keilgezinkt. Die Holzoberfläche ist mindestens egalisiert. KVH ist herzgetrennt und neigt deshalb zu geringerer Verformung, weniger Verdrehung und kleinere Rissbildung als vergleichbares frisches sägeraues Bauholz. KVH Hersteller müssen eine Mitgliedschaft in der Überwachungsgemeinschaft Konstruktionsholz e.V. nachweisen. Darüber hinaus müssen sie Eigen- und Fremdüberwachungen gemäß der KVH-Überwachungskriterien zustimmen. Dies garantiert, dass KVH eine konstante Qualität aufweist.
KVH wird in den Qualitäten NSI und SI angeboten. Die Qualität SI ist für sichtbare Bereiche gedacht. Bei SI Qualität hat man eine höhere optische Oberflächenbeschaffenheit durch eine durchgehende Hobelung, bei der auch die Längskante gefast wird.
Bei der Qualität NSI für den nicht sichtbaren Bereich ist die Oberflächenbeschaffenheit durch Egalisierung und fasen der Längskante geringer.
KVH gibt es in Stangen bis 13 Meter ohne starken Verzug. Durch Keilzinken (siehe Bild 1-3) entsteht ein verwindungsarmes Kantholz. Unter Keilzinkung versteht man die keilförmige Verbindung zweier Vollhölzer an der Stirnseite unter zu Hilfenahme von Klebstoff.
Da die Holzfeuchte von KVH bei 16% +/-3% liegt, kann unter Berücksichtigung der baulichen Rahmenbedingungen auf einen vorbeugenden chemischen Holzschutz verzichtet werden.
KVH erfreut sich bei Handwerkern wie Privatkunden auf Grund der insgesamt guten Qualität einer ständig steigender Beliebtheit und hat die klassische sägeraue Bauholzliste für Gewerke wie Carport, Pergola oder Überdachungen nahezu abgelöst.



Nachhaltigkeit, Ökologie und Wohngesundheit bei KVH
Konstruktionsvollholz KVH wird aus Nadelholz aus europäischen, nachhaltig beforsteten Wäldern hergestellt. Für die Trocknung von KVH werden meist Sägemehl oder Hobelspäne als Energieträger eingesetzt. KVH hat auch bei genauerer Beobachtung eine sehr gute Ökobilanz und ist ein nachhaltiger Baustoff.
Was kostet Konstruktionsvollholz Fichte nsi
Oder Sie können sich erst einmal überschlagsmäßig mit Hilfe unserer Tabellen errechnen was Ihr KVH in ungefähr kostet.
Stärken | Länge: 5 Meter Stange | Länge: 13 Meter Stange | Nach Liste bzw. Wunschlängen. Sie zahlen nur was Sie benötigen |
---|---|---|---|
40 x 60 mm | 650,00 €/m³ | ||
60 x 60 - 260 mm | 650,00 €/m³ | 670,00 €/m³ | |
80 x 80 - 260 mm | 660,00 €/m³ | 680,00 €/m³ | |
100 x 100-260 mm | 670,00 €/m³ | 690,00 €/m³ | |
120 x 120-260 mm | 680,00 €/m³ | 695,00 €/m³ | |
140 x 140-240 mm | 690,00 €/m³ | 699,00 €/m³ | |
160 x 160 + 200 mm | 740,00 €/m³ | ||
bis 140 mm Stärken | 730,00 €/m³ | ||
für 160 mm Stärken | 790,00 €/m³ |
Stand 22.02.2023, Preisänderungen und Zwischenverkauf vorbehalten
Maßgenaue Zuschnitte führen wir gerne für Sie aus. (ca. 2,- € pro Schnitt).
Anlieferung führen wir gerne im Umkreis von ca. 50 KM um unseren Standort mit unseren LKWs für Sie durch(ca. 1,90 €/KM).
Die Preise gelten ab unserem Holzfachmarkt in Erbach. Sie zahlen nur was Sie an Länge benötigen. Bei größeren Mengen ab 1,5 m³ fragen Sie bitte unsere aktuellen Tagespreise an. Lieferung gegen Frachtpauschale, je nach Entfernung, bis 7 Meter Länge mit unserem LKW, ab 7 Meter mit Kranwagen möglich.
Preis- und Dimensions- bzw. Längenänderungen vorbehalten.
Was kostet Konstruktionsvollholz Douglasie nsi
Was kostet Konstruktionsvollholz | Douglasie nsi |
---|---|
Stärke x Breite | Länge: 13 Meter Stange |
60x60-200 mm | 1099,- €/m³ |
80x160 mm | 1099,- €/m³ |
100x100-200 mm | 1099,- €/m³ |
120x120 mm | 1099,- €/m³ |
Nach Liste. Sie zahlen nur was Sie benötigen | |
Bis 120 mm Stärke | 1190,- €/m³ |
Die Preise gelten ab unserem Holzfachmarkt in Erbach. Sie zahlen nur was Sie an Länge benötigen. Bei größeren Mengen ab 2 m³ fragen Sie bitte unsere aktuellen Tagespreise an. Lieferung gegen Frachtpauschale (circa 1,90 €/KM), je nach Entfernung, bis 7 Meter Länge mit unserem LKW, ab 7 Meter mit Kranwagen möglich.
Preis- und Dimensions- bzw. Längenänderungen vorbehalten.
Abbund von Bauholz durch automatisierte Abbundanlagen

Unter Abbund versteht der Zimmermann das Vorbereiten der Holzkonstruktion. Die Kanthölzer werden dazu angerissen, genau auf Länge geschnitten, bearbeitet und zusammengepasst.
Wir fertigen den Abbund computergestützt mit High Tech Abbundanlagen wie der neuen Hundegger k2I an. Das hat den Vorteil, dass wir den Abbund schnell, präzise und sehr kostengünstig anbieten können.

Unsere Standards für den Abbund:
Alle Abbund-Projekte werden nach dem abbinden montagegerecht paktiert
Maximale Abbundlänge 16 Meter, größter Querschnitt 30/60 cm, 5 Achs Universalfräse und Revolverfräse
Wir nutzen die Software der S+S Datentechnik, Weiterhin können wir externe Daten die von Sema-, Dietrichs-, Weto- oder cadwork-Software erstellt wurden übernehmen. Auch bereits erstellt Daten im Format BVN und BVX können übermittelt werden und direkt abgebunden werden.
Unsere Abbundleistungen:
1. Planung
2. Angebotserstellung
3. Massenermittlung
4. Arbeitsvorbereitung
5. technische Klärung
6. Maschinenübergabe
7. Montagepläne
8. Richtfertig zugeschnitten und abgebunden
Unsere Stärken:
1. Individuelle Planung und Kalkulation
2. Konstruiert von Zimmerermeistern und Ingenieuren
3. Verschnittoptimierter Wareneinsatz
4. Montagefertige Pakete
5. Schneller, zuverlässiger und kostengünstiger Warenerhalt im Gesamtpaket
Wie wird der Abbund abgerechnet?
Generell rechnen wir den Abbund nach drei Leistungskriterien ab.
Arbeitsvorbereitung | pro laufenden Meter je nach Carport, Holzrahmenbau, Flach-, Sattel-, oder Krüppelwalmdach |
Abbund | Pro laufenden Meter je nach Dachform oder Holzrahmenbau |
Zulagen | Je nach Meter oder Stück für SI Bauteile, Abgratungen, Auskehlungen, Zapfenverbindung, Sonderprofile, Schwalbenschwanzverbindungen oder Zulage für Paketierung nach Dach-, Wand-, Deckenflächen. |
Zuschnitt und Kommissionierung von Bauholz
Wir kommissionieren einen bestellten KVH-Auftrag, so dass er in ca. ein bis zwei Wochen abholbereit ist oder geliefert wird. Übrigens können Sie entscheiden ob Sie das Holz im Grobzuschnitt oder gegen Aufpreis genau auf Länge (+/- 2 mm) geschnitten haben möchten.
Sollten Sie Probleme bezüglich der Dimensionen für Ihr Bauvorhaben des KVHs haben wenden Sie sich bitte an unsere Fachberater oder schreiben uns eine Mail.
Holzland Seibert sitzt mitten im Drei-Städte Eck Darmstadt, Miltenberg und Heidelberg/Mannheim versuchen Ihnen jeden noch so ausgefallenen Kundenwunsch rund um das Thema KVH zu erfüllen.
Wichtiger Haftungshinweis: Bei dem Inhalt dieser Seite handelt es sich um Empfehlungen des Verfassers welche nach bestem Wissen und Gewissen hergestellt wurden. Irrtümer und Fehler sind nicht ausgeschlossen. Mit den Informationen dieser und allen anderen Seiten unserer Homepage wurde keine verbindliche Aussage über die Verwendbarkeit für den konkreten Zweck getroffen. Schadensersatzansprüche auf Grund der Verwendung dieser Informationen sind daher ausgeschlossen.