Korkboden bei uns in Erbach nahe Michelstadt im Odenwald


Woher kommt Kork?
Die Korkeiche (Quercus suber) wächst vor allem in Spanien und Portugal. Das Besondere an Ihr ist Ihre stets nachwachsende Rinde. Sie ist der Brotbaum der Portugiesen. Alle neun Jahre werden erwachsene Korkeichen mit der Hand geschält. Bis zu 46 Kilogramm Rinde erhält von einer Korkeiche. Ein spezialisierter Korkernter gehört auf Grund seiner Fähigkeit mit dem Erntebeil, zu den bestbezahltesten Arbeitern in der Landwirtschaft. Rund 18.000 Arbeitsplätze hängen an einer Korkeiche. Die Korkeiche leistet auch einen wichtigen Beitrag zum Ökosystem. Über 200 Tierarten und über 25.000 Pflanzenarten leben in einem Korkeichenwald. Kork ist zu 100% recyclebar. Ein durch und durch ökologischer und nachhaltiger Boden.
Welche Vorteile hat Korkboden?
Die stoßdämpfenden Eigenschaften von Korkboden erzeugen beim Gehen einen Waldbodeneffekt. Knie und Rücken werden entlastet. Kork ist antistatisch und ist sehr gut für Allergiker geeignet.
Ein Korkboden ist auf Grund seiner wärmeisolierenden Eigenschaft der ideale Barfußboden. Man hat nie mehr kalte Füße. Das spart auch Energie. Auch im Sommer heizt sich dieser Boden nicht auf sondern behält eine angenehme Temperatur.
Auf Grund seiner natürlichen Eigenschaften ist Kork ein idealer Schalldämpfer. Er reduziert Tritt- und Gehschall und schafft so eine ruhige Umgebung.
Kinder und Haustiere schätzen Korkboden, da es sich herrlich auf ihm, liegen und spielen lässt.
Beispiel für Massivkork farblich behandelt



Digital bedruckter Korkboden. Die nächste Generation der Natur-Designböden.
Korkböden hatten lange den Ruf nicht allzu belastbar zu sein, oder durch Ihre immer braune Farbe etwas langweilig zu wirken.
Heute erhalten Korkböden die im Digitaldruckverfahren hergestellt sind durch modernste Lacktechnologien täuschend echte und belastbare Holz- oder Steinoberflächen.
Diese Böden sind nach DIN EN ISO 10874:2012-04 für starke Belastbarkeit für private Nutzung zugelassen.
Die Korkböden werden meist im Klickverfahren leimlos und schwimmend verlegt und sind für eine Warmwasser-Fußbodenheizung geeignet.
Durch den Korkgegenzug an der Unterseite kann man sich eine zusätzliche Trittschalldämmung sparen.
Beispiel für digital bedruckte Korkboden

Was kostet Korkboden?
Die Preise für einen Korkboden als Klickboden 10 mm stark gehen von 19,95 €/qm bis zum high tech digital bedruckten Kork für 39,90 €/qm.

Verlege- und Montageservice Rundum-Sorglos mit einem Profi
Gerne bieten wir Aufmaß, Lieferung und Verlegung von Parkett, Laminat und anderen Böden durch qualifizierte Handwerker an.
Wir garantieren freundliche Mitarbeiter die vorsichtig sind und die Baustelle besenrein hinterlassen.
Unsere Verlegearbeit ist erst dann abgeschlossen wenn Sie das Abnahmeprotokoll „Zur vollsten Zufriedenheit“ unterzeichnet haben.
Persönliche Profi-Beratung, Lieferung, Zubehör oder Montage von Parkett
Als familiengeführtes Unternehmen mit über 150-jähriger Erfahrung sowie fundierter Aus- und ständiger Weiterbildungen unseres Teams helfen wir von Holzland Seibert gerne weiter. Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder zu unserem Service haben dann sprechen Sie uns gerne an. Als Holzfachhandel sind wir im Drei-Städte-Eck Heidelberg/Mannheim, Darmstadt und Miltenberg und darüber hinaus tätig.
Besuchen Sie unsere Ausstellung. Wir zeigen Ihnen über dreihundert verschiedenen Parkett-, Kork-, Laminat-, Vinyl-, und Designböden sowie Massivholzdielen. Parkett sieht im Original immer besser und anders aus als auf einem Bild. In einem Beratungsgespräch haben wir bisher noch immer Tipps und Hilfestellungen zur richtigen Sockelleiste, Türschiene und Pflege geben können. Damit sparen Sie bares Geld.
Online-Bodenplaner - Erst sehen dann kaufen
Sie können sich nicht vorstellen wie Ihr ausgewählter Boden aussieht?
- Hier können Sie erst mal zwischen zwei Böden auf einem Raum virtuell den Unterschied sehen.
- Weiterhin haben Sie die Möglichkeit eine Längs-, eine Querverlegung oder vielleicht mal eine 45 Grad-Verlegung zu sehen.
- Sie haben verschiedene Raumauswahlen oder Sie können Ihr eigenes Foto benutzen.
- Unter verschiedenen Bodenbelägen wie zwischen Parkett, Vinyl-, Laminat oder Massivholzdielen kann verglichen werden.
Unser Online-Bodenplaner ist dafür genau das richtige für Sie. Probieren Sie es aus. Es ist leichter als Sie denken.