Pircher 2023

OBERFLÄCHENBEARBEITUNGEN Umfangreiche Möglichkeiten zur Oberflächenbearbeitung Strukturierte Oberfläche Dieser Bearbeitungsprozess hebt die natürliche Maserung des Holzes hervor und lässt andere Charakteristiken des Holzes, wie Harzgallen, Risse oder anderes, in den Hintergrund treten. Die so noch deutlicher zum Vorschein kommende Struktur und Maserung verleiht dem Holz seinen besonderen Charme. Die strukturierte Oberfläche verbessert auch den Verbund zum Anstrich und sorgt für einen hervorragenden, dauer- haften Halt der Oberflächenveredelung. Realisierbar auf jeder Holzart innerhalb der folgenden Dimensionen: • max Stärke: 600 mm • max Breite: 600 mm 1-seitig, 2-seitig, 4-seitig (Kantholz) Gehackte Oberfläche Das Hacken ist eine Oberflächenbe- arbeitung, um ein „lebendiges“, unregel- mäßiges und sehr rustikales Aussehen zu erhalten. weniger empfindlich. Realisierbar auf jeder Holzart innerhalb der folgenden Dimensionen: • max Stärke: 600 mm • max Breite: 600 mm 1-seitig, 2-seitig, 4-seitig (Kantholz) BEHANDLUNGSARTEN KDI - Kesseldruckimprägnierung Die Kesseldruckimprägnierung schützt das Holz dauerhaft vor Witterungsein- flüssen sowie Pilz- und Parasitenbefall. Hierbei wird das Holz im Kesseldruck- verfahren mit einem wasserlöslichen, flüssigen, fixierenden, chromat- und borfreien Holzschutzmittel behandelt. nach Norm: DIN 68800 Garantie 15 Jahre KDI - Klasse 3: Imprägnierungsklasse für Produkte nicht im Erdkontakt KDI - Klasse: Imprägnierungsklasse für Produkte im Erdkontakt 18

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE0MjQ=