Terrassendielen aus WPC und Bambus

19 20 mm Allgemeine Verlegehinweise Die wichtigsten Grundregeln für die Planung Dauerhafte Schäden entstehen hauptsächlich durch Staunässe und starke Sonneneinstrahlung. Sorgen Sie durch Einhalten der folgenden Grundsätze für eine ausrei- chende Entwässerung und Luftzirkulation. 1. Auf festen, tragfähigen, frostsicheren und ausreichend entwässerten Untergrund achten. 2. Abstände und Anordnung der Unterkonstruktion einhal- ten, Hohlräume zwischen der Unterkonstruktion nicht verfüllen, damit ein Austausch von warmer und kalter Luft erfolgen kann. 3. Für ausreichende Hinterlüftung der Fläche sorgen. 4. Die Unterkonstruktion fest auf dem Untergrund befestigen. 5. Den Grundsätzen des konstruktiven Holzwerkstoff- schutzes folgend empfehlen wir immer eine Verlegung mit einem Gefälle von 2% in Längsrichtung der Dielen. Diese sollte vom Gebäude wegführen. 6. Ein Mindestabstand von 20mm zu festen Bauteilen (z. B. Hauswand, Randsteine etc.) ist einzuhalten. 7. Die Montageanleitungen beachten. Den DREAMDECK Serien WPC und Bambus liegt jeweils eine auf das Produkt abgestimmte Montageanleitung mit Tipps und Tricks zur Montage und Vorbereitung bei. Downloaden Sie diese Anleitung daher vorab unter: www.traumgarten.de/dreamdeck Aufbau und Verlegung der Unterkonstruktion (fest auf dem Untergrund befestigen!) 1. Erdreich 4% Gefälle 2. Schotter grob 2% Gefälle 3. Schotter/Sand fein 4. Betonkantsteine 1. alter Untergrund, 2% Gefälle 2. Gummipads 3. Alu-Unterkonstruktion flach 5. Gummipads 6. Alu-Unterkonstruktion universal Bei Bitumen oder Folie andere Befestigung wählen. Wichtig: mit Architekten oder Fachfirma abstimmen A. Aufgesetzter Verbau auf Erdreich B. Aufgesetzter Verbau auf Beton/Platten 6 5 2 4 3 3 2 1 1 Verlegung der Dielen am Beispiel der Aluminium- Unterkonstruktion mit WPC PLATINUM Dielen. Detailliertere Information enthällt die DREAMDECK Montageanleitung, kosten- los im Internet! Die weiteren Dielen Die erste Diele Der Abschluss Abschlussclipse (1) von oben an der Unterkon- struktion (2) befestigen! Splittergefahr! Die Verschraubungen mit Ø 2mm vorbohren. Bei PLUS Hohlkammerdielen vorher ca. 2 cm vor dem späteren Ende auf der tieferliegenden Seite von unten aufbohren (mind. Ø 5 – 8 mm), damit das Kondenswasser in den Hohlkammern ablaufen kann. Dann die Diele (3) leicht schräg an den Clip einschieben. Alle weiteren Dielen mit den Befestigungsclipsen (4) aus Edelstahl befesti- gen. Für Vollprofil-Dielen und die Hohlkammerdiele PLUS XL immer die Befestigungsclipse aus Edelstahl verwenden. Die letzte Diele verschrau- ben Sie mit A2 Schrauben unter 45° durch die seit- liche Nut. Die Nutwange mit Ø 4 mm vorbohren und senken und dann die Unterkonstruktion zusätz- lich mit Ø 2 mm vorbohren. Die Abschlussleiste (5) von außen im Abstand von 20 cm mit Ø 4 mm vorbohren und senken, danach den Nutgrund der Diele Ø 2 mm nachbohren, um ein Platzen zu vermeiden. 1 3 2 4 5 Unterkonstruktion: Dielen: Befestigungsclips: ca. 3 Meter pro m 2 . Die Angaben sind rechnerische Werte für große Flächen. Insbesondere bei kleinen Flächen muss eine Unterkonstruktion zusätzlich für den Abschluss eingeplant werden. DREAMDECK WPC SOFT: ca. 6,7 m Diele pro m 2 DREAMDECK WPC PLUS: ca. 6,7 m Diele pro m 2 DREAMDECK WPC PLUS XL: ca. 4,1 m Diele pro m 2 DREAMDECK WPC BICOLOR: ca. 7,7 m Diele pro m 2 DREAMDECK WPC PLATINUM: ca. 5 m Diele pro m 2 DREAMDECK PRESTIGE: ca. 5 m Diele pro m 2 ca. 20 Stück je m 2 . (ein Clip pro Kreuzpunkt Diele / UK) * Richtwerte Planungshilfe zum Bedarf von Unterkonstruktion und Dielen* Wichtiger Hinweis: DREAMDECK VERLEGEHINWEISE

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE0MjQ=