Gartenhäuser

Holz-Gartenhäuser von Finnhaus Wolff Allgemeine Produktinformationen • Wandstärken unseres Sortiments: 20 mm, 28 mm, 34 mm, 40 mm, 42 mm, 44 mm, 58 mm, 70 mm und 92 mm • Winddichter Eckversatz bei Blockbohlenhäusern ab 28 mm. • Ausschließlich Verwendung von Echtglas bei Türen und Fenstern aller Modelle ab 28 mm Wandstärke. • Isolierverglaste Türen und Fenster ab 44 mm Bohlenstärke. • Sicherheitsglas bei vielen Modellen. Dieses ist jeweils gekenn- zeichnet. • Formstabilität der Türen: bei Gartenhäusern mit Leimholz-Tür • Dachbelastbarkeit: min. 75 kg/m 2 , bei Gartenhäusern ab 58 mm Bohlenstärke min. 125 kg/m 2 . Eine Erhöhung der Dachbelast- barkeit kann ab einer Bohlenstärke von 44 mm auf Anfrage und bei technischer Machbarkeit realisiert werden. • Rauminhaltsberechnung ohne Berücksichtigung des Vordachs • Für viele Garten-/Ferienhäuser liegen Statiken vor, die Sie auf Anfrage erhalten. • Sämtliche Modelle ohne Dekoration und – solange nicht anders angegeben – naturbelassen und ohne Dacheindeckung. • Abgebildete Modelle sind teils mit Zubehör ausgestattet, das nicht zum Standard-Lieferumfang gehört. • Alle Pultdach- und Flachdachmodelle in diesem Katalog werden inkl. Dachpappe zur Ersteindeckung geliefert. Ausnahme: WPC- Gartenhäuser, alle Gut-und günstig-Modelle, außer Maite 4030. • Wir empfehlen als witterungsbeständige Dacheindeckung bei Satteldachhäusern die Verwendung von Dachschindeln, bei Pult- und Flachdachhäusern Dichtungsbahnen (selbstklebend). • Besandete Dachpappe kann einzeln oder als Voreindeckung für Schindeln eingesetzt werden, jedoch nicht für Dichtungsbahnen. • Technische Änderungen, Irrtümer und Druckfehler sowie Maß- und Farbabweichungen behalten wir uns vor. Alle Maße sind Circa-Maße. • Alle Preise sind empfohlene Verkaufspreise inklusive der gesetz- lichen Mehrwertsteuer. • Bei spiegelverkehrter Montage eines Gartenhauses bleibt bei Türen und Fenstern die DIN-Richtung der Öffnung unverändert. • Für den dauerhaften Erhalt aller Häuser ist ein fest gegründetes in Waage liegendes Fundament unerlässlich (z. B. Beton, Pflaster, Gehwegplatten). Holz-Gartenhäuser Pflegetipps für unsere Gartenhäuser aus echtem Holz Holzflächen sind Wartungsflächen und müssen regelmäßig kon- trolliert werden, um Schäden des Holzbauteils oder des Anstrichs zu vermeiden. Wir empfehlen daher, beschichtete Holzbauteile einer re- gelmäßigen qualifizierten Beurteilung zu unterziehen und auftreten- de Mängel an dem Bauteil bzw. an dem Anstrich sofort fachgerecht zu beseitigen. Auch bereits farblich behandelte Flächen sollten regelmäßig mit einem Folgeanstrich/Pflegeanstrich oder Renovie- rungsanstrich versehen werden. Fenster und Türen müssen beidseitig mit einem Farbanstrich be- handelt werden. Holz ist ein Naturprodukt und hat die Eigenschaft, Feuchtigkeit zu speichern. In Trockenperioden empfehlen wir, Gewindestangen und Sturmleis- ten zu prüfen. Gewindestangen ggf. kürzen, Sturmleisten ggf. lockern. 6

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE0MjQ=