Adoro Aluminium Haustüren 09/2020
Draußen eisig, drinnen warm – na und? Haustüren sind oft starken Temperaturunterschieden aus- gesetzt. Etwa im Winter, wenn es draußen eisig ist, aber drinnen die Heizung läuft. Diese Temperaturdifferenzen können vor allem nachts über 30 Grad Celsius ausmachen. Eine harte Belastungsprobe für eine Haustür – die unsere ADORO-Türen locker meistern. Denn während sich minderwertige Türen verbiegen, weil sich die Metallkomponenten in der Kälte zusammenzie- hen und bei Wärme ausdehnen, sorgt unsere Technologie für eine perfekte Passgenauigkeit. Weil ADORO-Türen über eine hochwertige Dämmschicht verfügen, um die Metallkomponenten Ihrer Tür wärmetechnisch von der Außenplatte zu trennen. So wird das Ausdehnen und Zu- sammenziehen völlig ausgeschlossen. Die Wärme bleibt, der Lärm geht Sicherheit? Aber sicher! Da freut sich Ihr Schlüssel DrauSSen eisig, drinnen warm – na und? Sicherheit? Aber sicher! In Zeiten vermehrter Wohnungs- und Hauseinbrüche ist die Eingangstür oft ein Schwachpunkt. Mit ADORO ma- chen Sie eine Stärke daraus: Unsere zertifizierten Türen entsprechen den europäischen Widerstandsklassen RC2 sowie RC3 und sind grundsätzlich mit einer starken, drei- fachen Verriegelung gesichert. So schützen Sie Ihr Haus vor physischer Gewalt und Einbruchswerkzeugen. Sie ha- ben außerdem die Möglichkeit, weitere Sicherheitsstufen einzubauen – auch nachträglich. Da freut sich Ihr Schlüssel Türschlösser sind anfällig gegen Feuchtigkeit, die schnell in Rost übergehen kann. Nicht bei ADORO: Unsere Türen verfügen über eine umlaufende, vierfach verschweißte Mitteldichtung im vierfachen Dichtungssystem. Nur dieses spezielle System schützt alle Bauteile und den Stromzu- fluss Ihres Türschlosses sowie die mechanischen Teile Ihrer Tür. Dadurch sind diese sensiblen Bereiche stets trocken und sauber – und leichtgängiges Auf- und Zuschließen garantiert. Die Wärme bleibt, der Lärm geht Das Thema Wärmedämmung wird immer wichtiger. Da- her tragen ADORO-Türen das Zertifikat des autorisierten Prüfinstituts ift Rosenheim. Dank des äußerst niedrigen Wärmedurchgangskoeffizienten ab nur 0,49 W/m 2 K sind unsere Türen selbst für Niedrigenergiehäuser die ersteWahl. Um solche hervorragenden Werte zu erzielen, arbeiten wir weit über dem Standard: Statt der üblichen drei oder gar nur zwei Dichtungsstellen sind ADORO-Türen vier- fach gedichtet. Und für unsere Glastüren verbauen wir eine drei- oder sogar vierfache Wärmedämmverglasung;
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE0MjQ=