Adoro Aluminium Haustüren 09/2020

Draußen ist es bitterkalt oder brütend heiß? Ihrer ADORO-Tür macht das nichts aus – ganz imGegenteil. Denn dank ihrer hervorragenden Wärmedämmung sorgt sie dafür, dass in Ihrem Haus stets angenehme Temperaturen herrschen. Das zeigt auch der äußerst niedrige Wärmedurch- gangskoeffizient (Ud) nach EN ISO 10077-1: 2009-11, der uns vom unabhängigen Prüfinstitut ift Rosenheim bescheinigt wurde. Der gemessene Ud für unsere Everest Line mit Vollblatt beträgt niedrige 0,49 W/ (m 2 K), sogar für die Everest Line mit Glasauschnitt liegt er bei lediglich 0,53 W/(m 2 K). So ein niedriger Wärmedurchgangskoeffizient ist nicht nur für eine angenehme Raumtemperatur und Ihr Wohlbefinden entscheidend, sondern auch für die Einhaltung der Energiesparverordnung (EnEV), die Bauherren bautechnische Vorschriften auferlegt. Mit einer Tür von ADORO tragen Sie zur Einhaltung dieser gesetzlichen Vorgaben bei – und sparen deut- lich an Heizkosten. Ein sanfter Klick – jahrzehntelang Um die Langlebigkeit, Standsicherheit und Passgenau- igkeit Ihrer neuen ADORO-Tür zu garantieren, haben wir eine einzigartige Technologie entwickelt und zum Patent angemeldet. Sie sorgt dafür, dass Ihre hoch- wertige ADORO-Tür stets sanft schließt – auch bei jahrelanger hoher Beanspruchung. Starker Partner mit Profil Unsere zum Patent angemeldete Technologie set- zen wir mit den hochwertigsten Materialien um, die Deutschland zu bieten hat: Das renommierte Unterneh- men SCHÜCO entwickelt in exklusiver Zusammenarbeit die Profile für unsere ADORO-Türen. dazu kommt ein extra Wärmedämmungssystem mit einer Bautiefe von 88 mm. Eine Bodenschwelle mit Anschlag- und Mitteldichtung rundet die Maßnahmen ab. Auch diese Bodenschwelle ist besonders hochwer- tig, da sie drei Dichtungslinien (S30) statt der üblichen zwei (S20) aufweist. Durch diese kombinierten Wärmedämmungsmaßnah- men profitieren Sie von einem weiteren Effekt: Selbst bei starker Verkehrsbelastung oder anderen Lärmquel- len bleibt es hinter Ihrer Tür jederzeit angenehm ruhig. Wie effektiv die Widerstandsklasse RC3 gegen Ge- walteinwirkung ist, zeigt der Prüfbericht des ift Ro- senheim: Trotz des professionellen Einsatzes von ty- pischen Einbruchswerkzeugen konnten die Prüfer die Sicherheitstür nicht öffnen. Das Ergebnis: Im Mai 2016 haben wir die Zertifizierung der Widerstandsklasse RC3 erhalten. Open for you Offen für Sie

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE0MjQ=