LEBOdoors Glastüren
8 9 GLASBEARBEITUNGEN Siebdruck (GD) Eine keramische Farbe in Satinato-Optik wird in das Glas eingebrannt. Dadurch erhält man eine extrem kratz- resistente Oberfläche. Neben einer ansprechenden Haptik zeichnet sich der Siebdruck durch große Pflege- leichtigkeit aus. Eine durch den Einbrennprozess ge- schlossene Oberfläche ist besonders widerstandsfähig bei starker Beanspruchung und Verschmutzung. Sandstrahlung (GS) Die Sandstrahlung erzeugt eine dezent mattierte Ober- flächenveredelung. Durch die sandgestrahlten Flächen im Motiv wird eine besondere Lichtwirkung im Raum er- zeugt. Aufgrund der technischen Umsetzungen können auch ganz individuelle Motive nach Kundenwunsch auf das Glas gebracht werden. Die hochwertige CleanEasy- Nanobeschichtung (CE-N) versiegelt die Oberfläche und sorgt so für eine pflegeleichte Glastür. Lasertechnik (GL) Mittels Laser wird ein winziger Teil des Glases ge- schmolzen und hinterlässt kleine, durch Lichtbrechung weiß erscheinende Punkte. Somit werden feinste Details und Schattierungen auf das Glas gebracht. Durch das Einschmelzen in das Glas wird eine geschlossene Ober- fläche erzeugt und zeichnet sich neben einer ganz be- sonders schimmernden Lichtwirkung auch durch große Strapazierfähigkeit aus. Rillenschliff (GR) In einer feinen V-Fuge werden Rillenschliffe auf die Glas- tür gebracht. Je nach gewünschter Blickdichte dient als Grundlage ein klares oder satiniertes Glas. Neben der fühlbaren Haptik des Rillenschliffs entstehen durch die Prismawirkung ganz besondere Lichtspiele. Strukturlack (GK) Durch die Beschichtung mit speziellen deckenden Glas- lacken erhalten Glasoberflächen eine blickdichte, edle Optik mit hoher Brillanz und Leuchtkraft. Als Motiv auf- getragen oder als Sprossenaufteilung bietet die Lack- technik vielfältige Einsatzmöglichkeiten.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE0MjQ=