Moso Bambus Bodenbeläge für den Wohnbereich 06/2020

Breitlamelle Die Streifen werden horizontal neben- einander gelegt und zusammengepresst. So entsteht ein breites Linienmuster mit den charakteristischen, klar sichtbaren Bambusknoten. Hochkantlamelle Die Streifen werden vertikal nebeneinander gelegt und zusammen- gepresst. Die Dielen erhalten ein schmales Linienmuster mit fein gezeichneten Bambusknoten. Flexibel Rückseitig sind die Streifen durch eine flexible Latex- Kaschierung miteinander verbunden. Sie sorgt nicht nur für einen angenehmen Gehkomfort, sondern auch für eine exzellente Schalldämmung. Density® Die Streifen werden zerfasert und unter sehr hohem Druck verpresst. Das Ergebnis ist ein natürlich elegantes Linienmuster. Diese Fußböden sind noch härter und unempfind- licher als Dielen aus den besten Tropenhölzern. Forest Die Dielen entstehen in einem effizienten Herstellungsprozess, bei demMOSO das runde Bambusrohr zu geraden Latten presst. Das Ergebnis ist ein sehr robuster Bodenbelag, der die natürliche Schönheit der Bambuspflanze widerspiegelt. extra hart In dieser Broschüre sind Density- und Forest Produkte versehen von einem Hammer. Bereits nach 5 Jahren erntereif von der Pflanze bis zum Produkt Vom Stamm zum Streifen Die reifen Bambusstämme werden nach der Ernte in Längsrichtung gespalten und die Außenhaut entfernt. Der natürliche Farbton der Streifen ist zart hellgelb (naturhell). Wenn die Streifen gedämpft werden ändert sich der Farbton in ein Karamellbraun (gedämpft). Vom Streifen zum Fußboden Nachdem die Streifen behandelt und getrocknet sind, können sie auf verschiedene Arten miteinander verbunden und zum Endprodukt verarbeitet werden.  www.moso.eu/herstellungsprozess 4

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE0MjQ=