Pircher Bauholz 2022
Die an die Holzfasern gebun- denen Siliziumverbindungen mineralisieren das organische Material und sorgen damit für ein Umfeld, indem Fäulnispilze nicht gedeihen Wasserabweisende Moleküle stoßen die Wassertropfen von der Oberfläche der Fasern ab, wodurch ein abperlender Effekt am Holz entsteht OrganoWood®-modifiziertes Holz ist gegen Fäulnis und Was- ser geschützt Die Technologie von OrganoWood geht auf wissenschaftliche Durchbrüche bei der Entwicklung von Methoden für die Modi- fizierung von Biofasern zurück. Mit Hilfe der Technologie werden die Siliziummineralien unter hohem Druck an die Holzfasern gebunden. Um einen optimalen Schutz zu erzielen, dringt die Flüssigkeit in das Splintholz ein. Die patentierte Modifizierung des Holzes schafft ein Umfeld, in dem Fäulnispilze nicht gedeihen können Das behandelte OrganoWood Holz ist schmutz- und wasserabweisend Dadurch erhält das Holz eine verbesserte Formstabili- tät, das Risiko von Oberflächenbewuchs wird verringert und die Oberfläche ist leichter zu säubern. 34 DIE TECHNOLOGIE VON ORGANOWOOD ® Als Vorbild für das Verfahren diente die natürliche Fossilisation, bei der Minerale in organisches Material eindringen und dieses mineralisieren OrganoWood ® ist eine patentierte schwedische Entwicklung und wird in Schweden produziert
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE0MjQ=