SÜHAC - HOME-Programm // CPL

Einsatzempfehlung von Feuerschutz- & Rauchschutzelementen Grundsätzlich muss vom Architekten oder Feuerschutzbeauftragten festgelegt werden, an welchen Stellen im Gebäude eine Feuerschutz- oder Rauchschutztür montiert werden muss. Feuerschutz- & Rauchschutztüren müssen in jedem Fall eine gültige Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung besitzen und selbstschließend sein (Obentürschließer). Optional können Türschließer mit Feststellanlagen und Rauchmeldern zum Einsatz kommen. Die Montagerichtlinien in der mitgelieferten Einbauanleitung müssen zwingend eingehalten werden. Typische Einsatzorte sind z.B. Hotelzimmer, Krankenhauszimmer, Keller- & Heizungsräume. 85 84 Funktion // Feuerschutz / Rauchschutz Evolutionär ist Feuer eines der wichtigstens Bestandteile der Zivilisation und das in den unterschiedlichsten Formen wie z.B. als Licht, Wärmequellen oder zum Kochen. Aller- dings ist Feuer nicht nur einer der nützlichen Faktoren des täglichen Lebens, sonder auch ein Element mit unglaubli- cher Zerstörungskraft. Denn Feuer kann sehr schnell und unbemerkt entstehen und sich durch Sauerstoff und leicht entflammbare Materialen unmittelbar ausbreiten. Als vorbeugende Maßnahme bieten unsere Feuerschutz- türen den besten Schutz bei der Entstehung und Ausbrei- tung von Feuer und Rauch, zur Rettung von Mensch und Tier sowie um wirksame Löscharbeiten zu ermöglichen. Ziele des vorbeugenden Feuerschutzes: > Primärziel: Rettung von Menschen > Risiken der Brandentstehung minimieren > Risiken der Brandausbreitung minimieren > Wertgegenstände schützen Lieferumfang von Feuerschutz- & Rauchschutzelementen: Hersteller sind gesetzlich verpflichtet ein funktionsfähiges Feuerschutzelement zu liefern > Türblatt > Futter > Bänder, Schloss, Schließblech > Türschließer > Türdrücker > Montageanleitung, Prüfzeugnis Feuerschutz vorbeugender Schutz Feuerwiderstandsklassen nach DIN 4102 Feuerwiderstandsklasse Feuerwiderstand [min] Bezeichnung T30 > 30 feuerhemmend T90 > 90 feuerbeständig

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE0MjQ=