SÜHAC - Technische Informationen
29 28 PRÜM-Schallschutzklassen SK1 – SK4 Schallschutzklasse Abkürzung Schalldämmwerte Schallschutzklasse 1 SK1 Rw 32 dB – Vorhaltemaß 5 dB = Rw,R 27 dB Schallschutzklasse 2 SK2 Rw 37 dB – Vorhaltemaß 5 dB = Rw,R 32 dB Schallschutzklasse 3 SK3 Rw 42 dB – Vorhaltemaß 5 dB = Rw,R 37 dB Schallschutzklasse 4 SK4 Rw 47 dB – Vorhaltemaß 5 dB = Rw,R 42 dB Gesetzliche Grundlagen Um die Mindestanforderungen an den Schallschutz zu regeln, wurde die DIN 4109 (Schallschutz im Hochbau) in allen Bundesländern bauaufsichtlich eingeführt. In der DIN 4109 sind die Schalldämmwerte festgelegt, die für das betriebs- fertige Türelement (Türblatt + Türzarge) auch ohne Erwähnung in der Ausschreibung oder im Auftragsgespräch eingehalten werden müssen. Je nach örtlicher Gegebenheit werden die 4 Schallschutzklassen SK1, SK2, SK3 und SK4 unterschieden. Die Schallschutzklassen gelten beispielsweise für Wohnungen, Arbeitsräume, Beherbergungsbetriebe, Krankenanstalten und Schulen. Erläuterungen: Rw: Die kennzeichnende Größe der Luftschalldämmung von Türen ist Rw. Hiermit meint man das bewertete Schalldämm-Maß eines betriebsfertigen Türelements. Die Schallübertragung erfolgt hierbei nur über das geprüfte Bauteil, nämlich über Türblatt, Zarge, Beschläge und die Funktionsfuge, aber nicht über die an- grenzenden Bauteile, wie Wände, Decken und Fußboden. Der Begriff Rw ist das Resultat einer Eignungsprüfung in einem Prüfstand. Rw entspricht dem Laborwert Rw,P. (z.B. Türblattwert Rw = 32 dB / 37 dB / 42 dB) Rw,R: D er Rechenwert Rw,R ergibt sich für Türen bei Eignungsprüfungen in Prüfständen folgendermaßen: Rw,R = Rw – 5dB. Rw,R gilt allein für den rechnerischen Nachweis des Schallschutzes. Ziel aller Bemühungen bei der Planung, Herstellung und Montage muss sein, dass der Schallschutzwert Rw,R am Bau mindestens erreicht wird (z.B. 27dB / 32dB / 37dB) Vorhaltemaß: L t. Norm gilt: »Das Vorhaltemaß soll den möglichen Unterschied des Schalldämmaßes am Prüfobjekt im Prüfstand und am tatsächlichen Bau sowie eventuelle Streuungen der Eigenschaften der geprüften Konstruktion berücksichtigen«. Das Vorhaltemaß beträgt für Türen 5 dB. Das heißt, wenn auf der Baustelle ein Schalldämmaß von Rw,R = 27 dB erreicht werden soll, muss ein Türelement mit einem Schalldämmaß von Rw = 32 dB eingesetzt werden. Das Vorhaltemaß ist nicht gedacht, um Planungs- oder Montagefehler auszugleichen. Ruhe in Ihrem Zuhause ist Ihr gutes Recht. Mit Funktionstüren von PRÜM setzen Sie auf Schalldämmwerte nach DIN 4109. SCHALLSCHUTZ
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE0MjQ=