SÜHAC - Technische Informationen

Rauchschutz Damit Schadstoffe draußen bleiben 4 3 8 13 14 6 2 9 10 12 11 7 5 1 Funktionen Rauchschutz RS nach DIN 18095 Schallschutz nach DIN 4109 Einbruchschutz nach DIN EN 1627 (optional) PRÜM-Klimaklasse 2 (optional PRÜM-Klimaklasse 3) PRÜM-Beanspruchungsgruppe nach DIN EN 1192 Beschläge 1 PZ-Schloss –nach DIN 18250 2 Bodendichtung –zum Schutz gegen Luftzug und Schall 3 Bänder – je nach Ausführung 3-teilige Bänder oder Sicherheitsbänder 4 Obentürschließer –nach EN 1154 5 Türdrücker –nach DIN 18273 (mit Einbruchschutz zusätzlich nach DIN 18257) 6 Schließblech PRÜM –Einbruchschutz mit Sicherheitsschließblechen 7 Profilzylinder –Standard (EH nach DIN 18252) * 8 Kennzeichnungsschild – im Falz auf der Bandseite Türblattaufbau / Zargenaufbau 9 Rahmenholz –z.B. Hartholz 10 Stabilisator –z.B. Hartholz oder Multiplex 11 Mittellage –Vollspanplatte oder Spezial-Innenlage 12 Deckplatte –HDF (optional Alu-Klimadeck für PRÜM-Klimaklasse 3) 13 Oberfläche –z.B. CPL, HPL, Dekor, Furnier, Lack 14 Zarge –Spezialzarge Rauchschutz (vorgerichtet für Obentürschließer) Sonstiges à P rüfzeugnisse / Zulassungen nur in Verbindung mit der dazugehörigen Zarge à E inbau nur in zugelassene Wände à B ei Einbruchschutz ist nur die Schließseite der Tür als Angriffsseite zugelassen à L ichtausschnitt in verschiedenen Typen auf Anfrage möglich * nicht im Lieferumfang enthalten! Sicherheit vom Experten: PRÜM-Rauchschutztüren schützen vor Schadstoffen, die häufig als giftige Rauchgase – zum Beispiel durch Verbrennungsprozesse – entstehen.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE0MjQ=