SÜHAC - Technische Informationen

89 88 Von Anfang an gut geschützt: Unsere Nass- und Feuchtraum- türen bieten Ihnen geprüfte Qualität für jeden Einsatzbereich. Die PRÜM Prüfkriterien berücksichtigen Quellung und Verfor- mung des Türblattes, Korrosion an den Beschlägen sowie Oberflächenschäden. Technische Informationen Was ist Feuchtigkeit? Der Ausdruck Feuchtigkeit oder Feuchte kennzeichnet die Anwesenheit von Wasser in oder an einer Substanz oder in einem Gas oder in einem Raum (z. B. im Keller eines Gebäudes). In der Physik und Materialkunde spricht man allgemein von Wassergehalt. Gasförmige Feuchtigkeit wird im Allgemeinen als Luftfeuchtigkeit und im Verbund mit flüssigem Wasser als Dunst, Nebel oder Nassdampf bezeichnet. Die relative Luftfeuchtigkeit ist der Quotient aus der bei einer bestimmten Temperatur im Gas vorhandenen Wasserdampfmenge und der bei der gleichen Temperatur möglichen Sättigungsmenge an Wasserdampf. Feuchtigkeit im Bauwe- sen führt bei Nichtbeachtung einschlägiger Vorschriften und Richtlinien häufig zu Feuchtigkeits- und Wasserschäden. Feuchtraum, Nassraum und Feuchteschutz Ein Feuchtraum ist ein Begriff aus dem Bauwesen. Er umschreibt einen Raum mit Wassernutzung, etwa ein Badezimmer, der Küche oder einem Toilettenraum in einem Wohnhaus. Ebenso gelten öffentliche Schwimmhallen, Duschen und Saunen als Feuchträume. Ein »Nassraum« ist ein Feuchtraum, bei dem so viel Wasser anfällt, dass ein Bodenablauf erforderlich wird. Viele Normen und technische Regelwerke stellen für Feuchträume höhere Anforderungen an die Materialien und die Bauweise. Gesetzliche Grundlagen Aktuell gibt es in Deutschland keine spezielle Norm für Nass- und Feuchtraumtüren. Unabhängig von DIN- und EN Normen wurden konkrete Prüfbestimmungen geschaffen, nach denen die zertifizierten Prüfinstitute diese Türen prüfen können. Nach erfolgreicher Prüfung wird dem Türenhersteller ein Prüfzeugnis ausgehändigt. Nass- und Feuchtraumtüren werden bei der Prüfung mit definierten Wassermengen besprüht und wieder getrocknet. Nach einer festgelegten Anzahl von Zyklen wird die Tür begutachtet und bewertet. Bei der Prüfung von Nass- und Feuchtraumtüren werden unter anderem die folgenden Kriterien geprüft: à Quellung von Türblatt und Zarge durch Wasseraufnahme à Verformungen des Türblattes à Korrosion an den Beschlägen à Schäden an der Oberfläche NASS- UND FEUCHTRAUM

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE0MjQ=