150 Jahre Firma Seibert - Eine Geschichte von Meilensteinen
1866

1867-1880

1892

1950

In seiner Freizeit ist er, wie all seine Ahnen und Nachfolger, passionierter Jäger.
Er verliert 1941 im Krieg seinen Sohn Carl Seibert. Von da an wird seine Tochter Sophie Seibert die Betriebsnachfolgerin die den gräflichen Förster Wilhelm Lenz heiratet.
1969

Fred Lenz übernimmt in der 4. Generation die aktive Führung des Unternehmens. Er optimiert die Prozesse im Sägewerk und in der Geschäftsführung. Mit viel Kundenpflege akquiriert er Kunden aus Handwerkerschaft, Bau- und Sargindustrie. Der Betrieb nennt sich zum ersten Mal Sägewerk und Holzhandlung
1980

Neubau eines modernen Sägewerks für die Bearbeitung und Veredlung von Rund- und Schnittholz. Erster Vertrieb von Hobelware, kesseldruckimprägnierten Hölzern und Profilbrettern.
1999

Eintritt in die Einkaufskooperation Holzland und Aufbau einer professionelle Warenwirtschaft, Homepage und Marketing. Ausbau des Holzhandels für Privatkunden und Handwerker.
2003

Einführung der Holzland Eigenmarke HQ für Laminat und Parkett. HQ ist die Abkürzung für High Quality. Ein gutes Produkt zum günstigen Preis ist die Philosophie
2015

kompletter Umbau der Innenausstellung mit den neusten Produkten von Massivholzdielen, Parkett, Laminat, Vinyl, Zimmer- und Funktionstüren und dem kompletten Zubehör
2016

viele neue Produkthighlights im Bereich Türen, Carports und Gartenhäuser sowie eine noch bessere Kommunikation mit dem Kunden durch eine verbesserte Homepage, Shop und Social Media
2021

Heute ist der Holzhandel über sein ERP (Enterprise Resource Planning), ein Softwaresystem, mit seinen Lieferanten und seinem Online-Shop voll digitalisiert.
Große Fensterflächen lassen viel Tageslicht ins Gebäude. Der Holzfachmarkt wird größtenteils mit Holz aus dem eigenen Wald und Resten die wir von Zuschnitten übrig haben geheizt. Nachhaltigkeit, Ökologie und geschlossene Kreisläufe werden in alle Prozesse mit eingebunden.