Holzschutz mit Lasuren und Farben im Außenbereich gegen Verwitterung, Vergrauung und Fäulnis
Holzschutz mit Holzlasuren, Deckfarben und Öle bieten einen guten Schutz, wenn sie richtig eingesetzt werden.
Holzland Seibert erklärt welchen Anstrich oder welche Oberflächenbehandlung man wählen sollte, um den richtigen Schutz und Konservierung für sein Holz zu bekommen

Lasuren im Außenbereich: Als Lasuren werden Oberflächenbehandlungen bezeichnet, die meist mit dem Pinsel auf das Holz aufgetragen werden und einen nicht deckenden Anstrich bilden. Das heißt, Maserung und Äste sind je nach gewünschtem Farbton der Lasur weiterhin sichtbar.
Beim Kauf einer Lasur ist darauf zu achten, dass sie das Holz ausreichend vor Wettereinflüssen wie: Sonnen- bzw. UV Belastung, Feuchtigkeit, Bläue, Pilzen, Wespen- und Insektenfraß und Fäulnis schützt.
Eine sehr gute Möglichkeit sind Lasuren die Imprägnierung, Grundierung und Lasur in einem Produkt vereinen. Die Vorteile sind dann weniger Streichaufwand und günstigere Materialkosten. Lösemittelhaltige Lasuren dringen meist tiefer in das Holz ein als wasserbasierende Lasuren.
Dünnschichtlasuren sind nicht filmbildend und damit gut geeignet für größere Holzverkleidungen, Gartenhäuser und Fassaden aus Holz.
Dickschichtlasuren sind filmbildend und damit gut geeignet für maßhaltige Bauteile wie Fenster und Türen. Beim Kauf dieser Lasuren ist darauf zu achten, dass sie blockfest sind, also bei Trocknung nicht verkleben.


Deckfarben wie der Name schon sagt, lassen Äste und Maserung kaum noch durchscheinen und bilden eine weitgehend homogene und gleichmäßige Oberfläche. Ein Vorteil hier ist, dass man sich alle Farben des Ral-Systems abmischen kann und genau bestimmen kann.
Deckfarben sind etwas aufwendiger weil dafür gesorgt werden muss, dass keine Rissbildung entsteht.
Eine ideale Reihenfolge der Behandlung ist eine Holzschutzgrundierung die bewirkt, dass das Holz vor holzzerstörerischen Pilzen geschützt ist. Im zweiten Schritt verwendet man eine Grundierung die Farbe des Holzes und Astdurchschläge verhindert. Der letzte Anstrich, die Deckfarbe, ist dann der gewünschte Farbton der noch einmal eine wasserabweisende Funktion hat.

Wetterschutzöle. Holzarten die schon eine hohe natürliche Dauerhaftigkeitsklasse haben wie Terrassen oder Gartenmöbel aus Teak, Bangkirai, Afrikulu oder Douglasie werden mit Ölen gepflegt. Durch die Witterungseinflüsse vergraut Holz. Das ist ein natürlicher Vorgang. Öle bewirken, dass das Vergrauen gleichmäßig und zeitverzögert stattfindet. Darüber hinaus hat es auch noch eine wasserabweisende Wirkung und schützt so das Holz zusätzlich.

In unserer Ausstellung können wir Lasuren, Farben und Anwendungen besser und genauer erklären und die erforderliche Menge plus Zubehör ausrechnen welche für das Projekt benötigt werden.
Häufig können wir auch Hilfestellung zum konstruktiven Holzschutz geben der in Verbindung mit dem chemischen Holzschutz die beste Lösung für langlebiges Holz darstellt. Man erhält bei uns Farbberatung von echten Holzprofis.
Wir arbeiten mit führenden Markenherstellern wie Remmers, Saicos und Osmo zusammen. Diese Farbenhersteller haben sehr innovative Produkte und regelmäßig gute bis sehr gute Bewertungen in Stiftung Warentest, Ökotest oder Selbst ist der Mann.
Zu diesen hochwertigen Lasuren, Farben und Ölen haben wir zusätzlich eine große Auswahl an Holzpflegeprodukten und Anstriche für den Innenbereich.
Mehr Information zu Ihren Fragen gibt es in unserem Holzfachmarkt, per mail unter info@holzland-seibert.de oder per Telefon unter 06062 956180.
Wir danken Ihnen für den Besuch unserer website und wünschen Ihnen lange Freude an dem Holzanstrich Ihrer Wahl.