Kinderspielgeräte wie Sandkasten, Schaukel, Rutsche und Spielturm sind wichtig für die Förderung, Entwickelung und Freude der Kinder beim Spielen. Holzland Seibert hilft bei der Auswahl und Montage.

Kinderspielgeräte sind wie jedes Kind ist einzigartig auf seine Art und Weise. Und alle Eltern und Großeltern wollen das Beste für Ihr Kind beziehungsweise für Ihren Enkel.
Verinnerlicht man diese beide Sätze stellt sich die Frage: Welches Spielgerät ist am wichtigsten und besten für mein Kind/Enkelkind?
Um die Wahrheit zu sagen: Alle! Denn sie fördern die Entwicklung der Kinder auf unterschiedliche Art und Weise. Eines haben diese Spielgeräte gemeinsam. Das Kind ist zum Spielen an der frischen Luft. Es lernt Bewegungen, und lernt die Jahreszeiten am eigenen Körper zu spüren. Aus Freude heraus zu lernen ist angenehm und damit ein wichtiges und gutes Gefühl. Stellen Sie Kinderspielgeräte in der Nähe des Freisitzes oder Grillplatzes auf. Kinder wollen während des Spielens bei Erwachsenen sein. Und wenn man in der Nähe ist spielen Kinder länger und lieber an Schaukel, Sandkasten und Spielturm.
Wir erklären die wichtigsten Eigenschaften und Vorteile der Spielgeräte.
Schaukel
Die Schaukel ist eines der wichtigsten Kinderspielgeräte. Sie ist wichtig für die Bewegung und unterstützt die Gleichgewichtswahrnehmung des Körpers. Kinder die schaukeln, nehmen durch die Bewegung eine neue Art von Körpergefühl wahr. Die Motorik des Kindes wird ebenfalls gefördert. Es lernt durch die Bewegungen des Schaukelns größere Bewegungen zu erzeugen
Schon für kleine Kinder ist eine Schaukel geeignet. Sie haben großen Spaß, wenn sie im entsprechenden Sitz vorsichtig angeschubst werden.
Sandkasten
Hier wachsen Handwerker, Architekten und Ingenieure heran. Keines der Kinderspielgeräte unterstützt die Fantasie der Kinder so sehr wie ein Sandkasten. Das Experimentieren mit Sand und die Sinneswahrnehmung zwischen nassem Sand und trockenem Sand sind wichtige Erfahrungen für die Kinder.
Der Sandkasten ist auch ein ideales Spielgerät für alle die gemeinsam mit Ihrem Kind, Bruder oder Neffen spielen wollen. Angefangen über das Wasser bringen, das Befüllen der Förmchen bis hin zur prächtigen Sandburg des Sandkastens steht Spaß an erster Stelle. Und nebenbei erlernen Kinder dabei die Vorteile von Teamarbeit.
Wichtig ist bei Sandkästen, dass man eine Abdeckung beachtet, um den Sand vor Verunreinigung durch Katzen zu schützen. Wenn die Abdeckung zweiteilig ist können Kinder sie alleine wegnehmen ohne einen Erwachsenen zu fragen.
Rutschen
Hier wird körperliches Geschick gefragt. Um zur Rutsche zu gelangen muss man ja erst mal eine Leiter hoch klettern. Dadurch wird das Kräftemessen angeregt. Durch die Höhenunterschiede lernt das Kind die Welt aus verschiedenen Perspektiven zu sehen.
Durch die verschiedenen Rutschmöglichkeiten entstehen neue Perspektiven und Rutschen macht jedem Kind einfach Spaß.
Rutschen gibt es als Wellen-Rutsche (Waveslide) oder als einfache gerade Rutsche. Die Podesthöhe bei Rutschen ist meist 150 Zentimeter.
Spielturm
Die Königsklasse. Mit einem Spielturm kann man durch die unzähligen Anbaumöglichkeiten wie eine Feuerwehr- oder Reckstange, Strickleiter oder Kletterseil in die Tiefe gehen, wie mit keinem anderen Spielgerät.
Rutschen, Schaukeln, im Sand buddeln kann man alles in einem Spielgerät vereinen. Durch die Abwechslung bleibt die Spielfreude der Kinder lange erhalten.
Ein Spielturm regt die Fantasie der Kinder an. Er wird zum Treffpunkt von Freunden, die sich Geschichten ausdenken und diese nachspielen.
Welches Holz nimmt man für Spielgeräte?
Zuerst sind alle unserer angebotenen Holzarten für Kinderspielgeräte geeignet.
Wir stellen die drei meist gekauften vor:
Lärche: Lärchenholz ist der Klassiker für alle denen ein natürliches Spielen wichtig ist. Das Lärchenholz wird unbehandelt geliefert. Ein Anstrich mit einem Pflegeöl ist auf jeden Fall von Vorteil, um das Holz zu schützen und die Lebensdauer zu verlängern.
Robinie: Robinie ist eine der haltbarsten und härtesten Holzarten Europas. Dementsprechend hält das Spielgerät auch sehr lange. Robinie wird auch als Holz für Kinderspielgeräte dann gerne eingesetzt, wenn Sie das Spielgerät gerne bauen möchten oder bauen lassen wollen.
Kiefer kesseldruckimprägniert: Das günstigste Nadelholz. Durch das Kesseldruckimpägnierverfahren hält es ebenso lange wie die unbehandelte Lärche. Kiefer ist von den physikalischen Eigenschaften wie Stabilität, Biegung und Rissverhalten der teureren Lärche ähnlich.
Wie erkenne ich ein stabiles und gutes Spielgerät?
In einem Gespräch bei uns vor Ort können wir Ihnen zeigen auf was es ankommt und individuell auf verschiedene Wünsche eingehen und bei der Planung und Umsetzung helfen. Eine weitere Hilfe ist zum Beispiel das GS Siegel geprüfte Sicherheit vom TÜV Süd. Hier prüft eine unabhängige Organisation alle zurzeit gültigen Normen.
Generell ist jede Rutsche, Sandkasten, Schaukel oder Spielturm nur so gut wie der Aufbau und Fallschutzbereich ausgestattet ist.

Montageservice Rundum-Sorglos mit einem Profi
Als familiengeführter Betrieb mit Erfahrung seit über 150 Jahren und ständiger Aus- und Weiterbildung helfen wir von Holzland Seibert gerne weiter. Alle bei uns gekauften Spielgeräte werden von uns auch im Hausgebiet im Drei-Städte Eck Heidelberg/Mannheim, Darmstadt und Miltenberg geliefert und auf Wunsch montiert.
Im Beratungsgespräch können wir immer noch anregen und helfen wenn es beispielsweise um das Aufbauen geht. So macht planen Spaß, und Sie sparen Nerven und bares Geld.